STARTSEITE | JOURNALISMUS | SPEZIAL-AGENTUR | PRESSE-SERVICE
Kärnten Erlebnisberge mit Seilbahn-Sommerbetrieb bieten enorme Sommer-Bergerlebnis-Vielfalt. 15 Berge – von Heiligenblut im Westen und dem Klippitztörl im Osten, dem Katschberg im Norden bis zum Dreiländereck im Süden – erwarten ihre Gäste den ganzen Sommer über. Bereits der Weg „hinauf“ ist eindrucksvoll. Bergwärts geht es mittels Kabinenbahnen oder Sesselbahnen bequem, einfach und ganz ohne Anstrengung.
Die 15 Kärntner Sommerbergbahnen sind:
ÖFFNUNGSZEITEN
Je Erlebnisberg unterschiedlich. Sommer-Betriebsstart zwischen Anfang Mai und Ende Juni. Sommer-Betriebsende zwischen Ende September und Anfang November
WEB: Website | Lage der 15 Erlebnisberge
KONTAKT
Kärntens Sommerbergbahnen: Manuel Kapeller-Hopfgartner, Obmann WK Kärnten Seilbahnen
Wirtschaftskammer Kärnten, Sparte Transport und Verkehr | Europaplatz 1 | 9021 Klagenfurt
Direkter Kontakt: Tel: +43-4248-2722 | E-Mail: kapeller-hopfgartner@gerlitzen.com
„Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ in Kärnten: Bundesländersprecherin Elke Basler
8864 Turracher Höhe 178 | Tel: +43-4275-82520 | E-Mail: elke.basler@turracherhoehe.at
Kärntens Sommerbergbahnen stillen die immer stärker werdende Bergsehnsucht. Sie bieten Attraktionen mit Erlebnisgarantie oben auf den Bergen. Und sie sind bequem-ökologischer Ermöglicher von alpinem Genuss. Kärntens Erlebnisberge tragen zwischen Mai und Oktober essenziell zur Attraktivität des Urlaubslandes Kärnten bei.
Acht der fünfzehn Kärntner Sommerbergbahnen versprechen superlanges Herbst-Bergerlebnis: Am NASSFELD und am ANKOGEL erstmals bis 30. Oktober. In BAD KLEINKIRCHHEIM und auf der TURRACHER HÖHE bis 1. November. Und am KATSCHBERG dauert die Saison sogar bis 5. November 2022.
Zwischen Anfang Mai (WEISSENSEE, 6.5.) und Ende Juni (ANKOGEL, 25.6.) starten Kärntens Sommerbergbahnen in die Saison. Der Sommer dauert bei den Seilbahnen traditionell lange. Bis zum 5. November 2022 am KATSCHBERG ist dennoch neuer Rekord. Auch die News des Sommers können sich sehen lassen: Ein neuer Singletrail und zahlreiche Service-Innovationen auf der GERLITZEN ALPE, regelmäßige Sonnenaufgangsfahrten am GOLDECK und ein neu entwickeltes, umfangreiches Wanderangebot am NASSFELD sind e…
Überaus starkes Gästeinteresse sorgt für eine sehr erfreuliche Zwischenbilanz: Kärntens Sommerbergbahnen konnten 2021 bereits 1,08 Millionen Gäste (plus 6,9 % zu 2020) begrüßen. Da bei 6 der Seilbahnunternehmen die Sommersaison noch läuft, werden es bis zum Saisonende rund 1,1 Millionen Gäste sein. Die sehr hohe Gästenachfrage unterstreicht die zentrale strategische Bedeutung, die die 15 Sommerbergbahnen für Kärntens Attraktivität als Urlaubsland haben.
In Bad Kleinkirchheim trafen sich am Freitag, 9. Juli 2021, Kärntens Sommerbergbahner zum Erfahrungsaustausch. Dabei wurde über die laufende Sommersaison diskutiert und das Sommerangebot der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen erlebt. Präsentierte Studien lassen auf eine erfolgreiche Sommer- und Herbstsaison 2021 hoffen.
Am 8. Mai 2021 startet der WEISSENSEE mit Bergbahn und Bike Area in die Sommersaison. Eine Woche danach folgen BAD KLEINKIRCHHEIM (12. Mai) und die GERLITZEN ALPE (13. Mai). Mit Pfingsten, eineinhalb Wochen später, nehmen weitere sechs der Kärntner Erlebnisberge den Sommerbetrieb auf. Am MÖLLTALER GLETSCHER gibt es ab 22. Mai überdies die Möglichkeit skizufahren.
Kärntens Sommer-Erlebnisberge verzeichneten auch im Sommer 2020 starkes Gästeinteresse. Der Besucherrückgang hielt sich mit 10 % in Grenzen. Sommer-Bergerlebnis in luftigen Höhen, inklusive bequemer Berg- & Talfahrten, erweist sich auch 2020 als zentrale Säule des Sommertourismus in Kärnten.
Kärntens 16 Sommer-Erlebnisberge sind mehr denn je eine zentrale Attraktion des Sommertourismus in Kärnten. Das Angebot der Seilbahnwirtschaft – bequeme Berg- & Talfahrten, kombiniert mit abwechslungsreicher Erlebnisvielfalt oben am Berg – spricht Jahr für Jahr mehr Urlauber und Einheimische an.
In Zusammenarbeit der Kärntner Seilbahnwirtschaft mit der Kärnten Werbung und den Trail Angels ist mit „Flow Trails Kärnten“ ein attraktives Mountainbike-Angebot geschaffen worden.
Sensationelle Fernsicht dank klarer Herbstluft. Warme, sonnige Tage, wenn im Tal Herbstnebel für graue Stimmung sorgt. Und alpine Natur, die sich herbstlich-prächtig verfärbt. Bis Anfang November laden Kärntens Sommerbergbahnen hinauf auf ihre Berge ein. Am längsten geöffnet haben BAD KLEINKIRCHHEIM (3.11.), die PETZEN (27.10.) und die TURRACHER HÖHE (26.10.). Die GERLITZEN ALPE bietet Berg-Genuss bis 13.10., das NASSFELD bis 6.10., das GOLDECK bis 29.9. und der KATSCHBERG bis 27.9.
Die Kärntner Sommerbergbahnen begeistern, jetzt im Herbst, mehr denn je mit abwechslungsreichen Mountainbike-Angeboten. Bis 27. Oktober 2019 dauert die Bikesaison auf Kärntens Sommerbergen.
Bequem, schnell und einfach mit Kärntens Sommerbergbahnen hinauf in alpine Höhen schweben. Kärntens Bergwelt inklusive der schönsten Gipfel ohne sportliche Anstrengung genießen zu können, lautet das Versprechen.
Sommerrodel-Action, Abenteuer in Kletter- bzw. Hochseilgärten, Familien-Erlebnistouren, Disc-Golf-Gaudi, Sommer-Tubing, Spielplätze mit Panoramablick, Familien-Wanderungen u.v.m. – Kärntens 16 Sommerbergbahnen warten mit vielen Möglichkeiten auf, um an heißen Sommertagen hinauf in luftige Höhen zu „fliehen“.
Neue Mountainbike-Angebote vom Nassfeld über Bad Kleinkirchheim bis zur Koralpe sind die zentralen Neuigkeiten des Sommers 2019 bei Kärntens Sommerbergbahnen. Zahlreiche weitere Erlebnis- & Genuss-Angebote – etwa Sommerrodelbahnen und Familien-Themenwege – laden auf die 16 Kärntner Erlebnisberge ein. Zusätzliche Impulse werden von den Tatry Mountain Resorts, dem neuen Eigentümer der Mölltaler Gletscher- und der Ankogelbahnen, ausgehen. Bis Anfang November werden Kärntens …
Bad Kleinkirchheim, Gerlitzen Alpe, Goldeck, Katschberg, Nassfeld und Turracher Höhe – sechs der 16 Kärntner Sommerbergbahnen sind als „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ zertifiziert. Österreichweit tragen das Gütesiegel, für das 160 Qualitätskriterien erfüllt werden müssen, im heurigen Jahr, 67 Seilbahnunternehmen.