Ski-Alleskönner
Einen Ski zu finden, der auf harten Pisten, auf winterlichen Neuschnee-Pisten und im Tiefschnee lässigen Abfahrtsspaß ermöglicht, war unser Ziel. Mit dem Peregrine von Völkl haben wir den gesuchten Alleskönner entdeckt. Wie cool Pistenskitage mit viel frischem Schnee in der Piste sein können, hatten wir schon fast vergessen. Und wie genial es ist, in Pistennähe im Tiefschnee unterwegs zu sein, haben uns die blauen Brettln spüren lassen. Dass er auf Pistenteppichen fast so gut zu fahren ist wie ein Slalomski, soll nicht unerwähnt bleiben. Es gibt in zwei Mittelbreiten und zahlreichen Längen für Damen und Herren.
VÖLKL – Peregrine 80 bzw. 82 Skis ab 950 €
www.volkl.com
Skistock-Schraubenzieher
Einen Tourenski-, Schneeschuhwander-und Bergstock, der auch Schraubenzieher ist, hat Komperdell auf den Markt gebracht. Auf den ersten Blick ist der D’scent Backcountry Toolgrip Vario ein solider Stock für jede Art von winterlichem Abenteuer im Schnee: Robuste Aluminiumausführung, längenverstellbar (110 – 140 cm), angenehm anzugreifender Thermo-Griff und Schneeteller, die sich an die Hangneigung anpassen. Erst bei genauerem Hinschauen entdeckt man die im obersten Teil des Stocks „versteckten“, zwei verschiedenen Schraubenzieher.
KOMPERDELL – D’scent Backcountry Toolgrip Vario 149,95 €
www.komperdell.com
Lift-Rucksack
Einen Rucksack, der schlank und robust genug ist, um beim Sesselliftfahren am Rücken zu verbleiben, hat uns Osprey versprochen. Glade 12 heißt der kleine Geselle, der tatsächlich so wenig aufträgt, dass man mit ihm erstaunlich bequem am Liftsessel sitzen kann. Er trägt sich angenehm, auch über die dicke Skijacke geschnallt. Zwar sind 12 Liter Fassungsvermögen nicht viel, aber ausreichend, um zusätzlich zum Müsliriegel, der Skibrillenhülle mit Ersatzscheibe, einer Trinkflasche und Taschentüchern auch den Midlayer zu verstauen, der uns gegen Mittag zu warm wurde. Trinkblasenkompatibel (eigenes Innenfach) ist der Glade überdies auch.
OSPREY – Glade 12 Rucksack 110 €
www.osprey.com
Funktionell-lässiger Look
Auf der Suche nach lässiger Damen- und Herrenbekleidung fürs Skifahren wurden wir bei Helly Hansens Freeride-Jacken und -Latzhosen fündig. Bequemer Schnitt, zwei Wege-Zipp, viele Taschen, Unterarmbelüftung, perfekt mit dem Skihelm kompatible Kapuze u.v.m. begeistern bei den Jacken. Die Hosen (Latz mit Hosenträgern, viele Taschen, seitliche Belüftungszipps) tragen sich sehr bequem, sind aber relativ dünn ausgeführt. Deshalb sollte man eine gut wärmende Schicht darunter einplanen.
HELLY HANSEN – Damen: Whitewall LIFALOFT Ski Jacket 380 € und Powderqueen Bib Pant 320 € | Herren: Powdreamer 2.0 Jacket 330 € und Sogn Bib Shell Pant 360 €
www.hellyhansen.com
Keine Sicht – kein Problem
Skifahren bei Sonnenschein ist ein Genuss, auch weil man im kontrastschwachen Schnee Unebenheiten, Löcher oder rutschige Passagen frühzeitig ausmacht. Ist der Himmel bewölkt und das Licht diffus, wird Schnee zu konturlosem Nichts. Unebenheiten usw. bemerkt man oft erst, wenn man sie passiert hat. Grund genug, Lösungen zu suchen. Nach zig Tests ist klar – mit speziell für schlechtes Wetter gemachten Skibrillengläsern (relativ hell, Schutzstufe 1, stark kontrastfördernd, kein automatisches Verdunkeln) macht Skifahren bei diffusem Licht Mega-Spaß. Denn man sieht fast gleich gut wie bei Sonne. Im Test top waren:
OAKLEY
- Glas Prizm Snow Clear (sehr hell, kontraststark) etwa Modell Fall Line 178 €
- Glas Persimmon (orange, recht hell) etwa Modell Target Line 79 €
- Glas Prizm Snow Hi Pink (herausragend, nicht ganz so hell wie Snow Clear) etwa Modell Line Miner 165 €
JULBO
- Glas Spectron 1 Glare Control (geniales Glas, hell, sehr kontraststark, auch bei Sonne sehr angenehm) etwa Modell Proxima Spectron 119,90 €
- Gläser Spectron 1 (hell, kontraststark) in Gelb, Rosa oder Blau etwa Modell Ison Spectron 69,90 €
SIOLS
- Glas Orange Pure (top, kontraststark, hell) Modell Optical Goggle Skibrille 199 €
- Glas Yellow/Orange (perfekte Kontraste) Modell Aero.Goggle Skibrille 199 €
EVIL EYE
Peaksight (Doppelglas-Modell, Außenscheibe abnehmbar, innere Basisscheibe orange-braun, top bei Schlechtwetter) ab 226 €
Stutzen bis unters Knie
Beim Skifahren, Tourengehen und bei Winter- bzw. Schneeschuhwanderungen braucht es passende Stutzen. Am besten reichen sie bis unters Knie. Dann rutschen sie nicht nach unten und beeinträchtigen den Blutfluss in der Wade nicht. Wichtig ist, dass sie bequem sind, sich auf der Haut gut anfühlen und exakt passen. Überdies sollten sie wärmen, ohne zu überhitzen. Ob man Modelle aus funktionellen Kunstfasern mit/ohne Merinoanteil (X-Socks) wählt, oder Kapok- und Lyocell-Naturmaterialanteil bevorzugt (UYN), ist der individuellen Vorliebe überlassen.
X-SOCKS – Ski Rider Silver 40 € | Ski Touring Expert 40 €
www.x-bionic.com
UYN – Ski One Biotech Socken 34,90 €
www.uynsports.com
Skitouren-Premiere
CRUX nennt Head seine erste speziell fürs Skitourengehen gemachte Ski-, Bindungs- und Schuhkollektion. Zusammen mit internationalen Alpinisten und Skitourenspezialisten wurde eine High-Tech-Skiserie entwickelt. Die Crux-Ski (unisex) gibt es in fünf Mittelbreiten (81 bis 105 mm) mit passgenauen Klebefellen, geliefert von Fellspezialist Kohla. Almonte heißt die neue Pin-Bindung, von der es zwei Modelle gibt. Dass Head auch Top-Tourenskischuhe bauen kann (leicht, bequem im Aufstieg, beste Abfahrtsperformance) wird mit drei Modellen bewiesen.
HEAD – Crux Touring Ski mit Bindung Almonte ab 910 € | Crux Touring Fell 190 € | Crux Touring Schuh ab 700 €
www.head.com